Sind Sie bereit, die Klimafolgenanpassung in Ihrer Kommune in die Tat umzusetzen? 

Stadtklimaanalysen: Ein unverzichtbares Werkzeug für Städte und Gemeinden

Die Herausforderungen des Klimawandels sind in unseren Städten und Gemeinden deutlich spürbar. Der Klimawandel ist längst Realität, und die steigenden Temperaturen sowie häufigeren Wetterextreme stellen uns vor neue Herausforderungen. Lokale Stadtklimaanalysen sind der Schlüssel, um diese Herausforderungen zu meistern.

Mit einer Stadtklimaanalyse können Sie die spezifischen klimatischen Bedingungen Ihrer Kommune verstehen und gezielte Anpassungsstrategien entwickeln und simulativ testen. Erfahren Sie, welche Bereiche besonders von Hitze betroffen sind, welche Maßnahmen notwendig sind und wie diese sich auswirken, um die Lebensqualität Ihrer Bürger zu schützen.
 

HxGN Climate Simulation

Einfachste und präzise Stadtklimaanalysen für Analytiker/Praktiker ohne Simulationserfahrung

  • einfacher Zugriff auf GeoDaten per grafischer Weboberfläche (Web-GUI)
  • Definition der klimatischen Randbedingungen per Web-GUI
  • Änderungen der urbanen Strukturen zur Maßnahmenbeurteilung per Web-GUI
  • Vollautomatisierte Simulation im Hintergrund als SaaS (Software-as-a-Service) in der Cloud
  • Auswertung der Analysen per Web-GUI mit vorgefertigten Ansichten
  • Optionale Anpassung der Ergebnis-Darstellung auf individuelle Bedürfnisse
     

Stadtklimaanalysen – das ist Ihr Werkzeugkasten für die Zukunft. Die Temperaturen steigen, der Klimawandel ist Realität. Doch wie wirkt sich das konkret auf Ihre Kommune aus? Hier kommen Stadtklimaanalysen ins Spiel. Sie sind der Schlüssel, um die Hitze-Hotspots Ihrer Stadt zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

    HxGN Climate Simulation - Stadtklimaanalysen

    Card image cap

    Hitzegefahrenkarte

    Analysieren Sie urbane Hitzeinseln und planen Sie gezielte Anpassungsmaßnahmen
     

    Card image cap

    Was-wäre-wenn-Szenarien

    Simulieren Sie Begrünungseffekte und optimieren Sie die Stadtplanung
     

    Card image cap

    Windströmungsanalyse

    Verstehen Sie die Auswirkungen neuer Bebauungen auf die Stadtbelüftung
     

    Card image cap

    Sonneneinstrahlung und Schatten

    Simulieren Sie Lichtverhältnisse und Energieeffizienz in urbanen Gebieten.

    Card image cap

    Schadstoffausbreitung

    Berechnen Sie die Ausbreitung von Schadstoffen in der Stadt.

    Card image cap

    Inwertsetzung Digitaler Zwilling

    Setzen Sie die Daten des Digitalen Zwilling für präzise, datenbasierte Stadtentwicklungsstrategien ein.
     

    Weiterführende Informationen

    Um urbane Klimaanpassungsstrategien gezielt umsetzen zu können, ist es entscheidend, die Hot-Spots innerhalb der Quartiere zu identifizieren. Diese Bereiche sind besonders anfällig für klimatische Belastungen und erfordern spezifische Maßnahmen. Mit GeoKI und fortschrittlichen Simulationen verwandeln sich vorhandene Geoinformationen in unverzichtbare Bausteine der klimaresilienten Stadt. Sie bieten eine präzise Grundlage, um maßgeschneiderte Anpassungsstrategien zu entwickeln und die Lebensqualität in urbanen Gebieten nachhaltig zu sichern.
     

    Anwendungsfälle für lokale Stadtklimaanalysen

    1. Erstellung einer Hitzegefahrenkarte: Nutzen Sie bestehende 3D-Geodaten, um eine detaillierte Hitzegefahrenkarte Ihrer Stadt zu erstellen. Diese Karte visualisiert aktuelle Temperaturverteilungen und identifiziert Hitzeinseln. Mit der HxGN Climate Simulation können Sie vorhandene Daten effektiv einsetzen, um den Status quo zu analysieren und fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der urbanen Klimastrategien zu treffen.
       
    2. Ableitung und Analyse von Effekten: Stellen Sie sich vor, was passieren würde, wenn Sie die Stadt grüner gestalten oder die Bebauung reduzieren. Mit unserer Lösung können Sie verschiedene Szenarien simulieren und deren Auswirkungen auf das Stadtklima analysieren. Ob mehr Begrünung oder weniger Bebauung – Sie erhalten wertvolle Einblicke, um nachhaltige städtebauliche Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
       
    3. Analyse von Windströmungen: Neue Bauprojekte können das Windverhalten in der Stadt erheblich beeinflussen. Mit HxGN Climate Simulation (Airflow) analysieren Sie, wie neue Bebauungen die Windströmungen verändern und welche Auswirkungen dies auf Kaltluftschneisen hat. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um die Frischluftzufuhr in urbanen Gebieten zu sichern und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.

    Das Betrachten von "Was-wäre-wenn"-Szenarien ist entscheidend, um die Wirksamkeit potenzieller Maßnahmen zur Klimaanpassung zu bewerten. Sobald die Hot-Spots identifiziert sind, stellt sich die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten und wie effektiv sie sind. Hierbei spielt auch der Kosten-Nutzen-Faktor eine wesentliche Rolle. In der Stadtplanung sind verschiedene Maßnahmen bekannt:

    • Durchlüftung und Frischluftzufuhr: Optimierung der Luftzirkulation zur Kühlung urbaner Gebiete.
    • Verschattung: Einsatz von Strukturen, die Schatten spenden und die Hitzeentwicklung reduzieren.
    • Fassaden- und Dachbegrünungen: Natürliche Isolierung und Kühlung durch Pflanzen.
    • Oberflächengewässer – „Blaue Infrastruktur“: Wasserflächen, die das Mikroklima positiv beeinflussen.
    • Bäume – „Grüne Infrastruktur“: Pflanzung von Bäumen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Temperaturregulierung.

    Durch die Simulation dieser Szenarien können Städte die effizientesten und kostengünstigsten Lösungen auswählen, um ihre Klimaresilienz zu stärken.

    Hexagons Cradle CFD ist ein effizientes Tool für Klimaanalysen. Es ermöglicht präzise Strömungssimulationen, die komplexe Luft- und Wärmemuster in Städten modellieren. Mit detaillierten Visualisierungen von Wind, Temperatur und Luftqualität unterstützt es die Planung von Klimaanpassungen. Cradle CFD ist Teil der HxGN Climate Simulation.

    Mithilfe von präziser, numerischer Simulation im Urbanen Digitalen Zwilling  können Luftströmungen/-temperaturen, Oberflächentemperaturen oder auch normierte Standard-Ergebnisse, wie die Wet-Bulb-Globe-Temperature (WBGT) simuliert und berechnet werden. Diese Simulationen sind entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die städtische Planung klimafreundlich zu gestalten. 

    • Benötigen Sie verlässliche Geodaten oder eine passende Datenlösung zur dynamischen Einbindung in Ihre Projekte?
      Erfahren Sie mehr zu Hexagons Data-as-a-Service (DaaS) Portfolio

       
    • Verfügt Ihre Stadt über einen echten urbanen Digitalen Zwilling? Ein Digitaler Zwilling, der es Ihnen ermöglicht, konkrete Probleme zu lösen sowie intelligente und nachhaltige Initiativen zu unterstützen?  
      Erfahren Sie mehr
       
    • Beispielloses Wachstum fordert Städte heraus, Schritt zu halten, um sichere, nachhaltige Gemeinwesen zu schaffen. Urbane Digitale Zwillinge können helfen.  
      Jetzt anschauen

       
    • "BBC - Jenseits des Codes" „Die urbanen digitalen Zwillinge helfen, nachhaltigere Städte zu schaffen“  
      Erfahren Sie mehr

       
    • Mit digitalem Zwilling ergeizige Klimaziele erreichen - Klagenfurt in Österreich spart 14.000 Tonnen CO2 ein. 
      Referenzkundenbericht anschauen

    Einen Experten bei Hexagon kontaktieren

    Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein urbaner Digitaler Zwilling noch nie dagewesene Einblicke und umsetzbare Informationen liefern kann?